Wissensvermittlung mit starkem Praxisbezug – dafür steht die Fachhochschule Kiel seit mehr als 50 Jahren. An sechs Fachbereichen werden rund 8000 Studierende interdisziplinär auf aktuelle Herausforderungen von Wirtschaft und Gesellschaft vorbereitet. Das Personal der zweitgrößten Hochschule des Landes leistet einen wichtigen Beitrag dazu.
Werden Sie Teil des Teams: Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Zentrum für Kultur- und Wissenschaftskommunikation in Teilzeit (0,5 der regelm. wöchentlichen Arbeitszeit) befristet bis zum 31.12.2024 eine*n
Veranstaltungskauffrau bzw. -kaufmann
Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerberinnen und Bewerber.
Das Zentrum für Kultur- und Wissenschaftskommunikation (ZKW) entwickelt Formate der Kultur- und Wissenschaftskommunikation, insbesondere im Bereich neuer Medien. Es arbeitet interdisziplinär und fachbereichsübergreifend, unterstützt die Lehre und Forschung und steht allen Einrichtungen der Fachhochschule bei Fragen der Konzeption und Entwicklung sowie der medialen Umsetzung von Wissenstransfer unterstützend zur Seite.
Außerdem unterstützt es den Veranstaltungsbetrieb der Fachhochschule und betreibt unter anderem den Mediendom, die Sternwarte und das Computermuseum.
Zu den weiteren Aufgaben des ZKW gehören insbesondere die Entwicklung von Aktivitäten, die zur Steigerung der Attraktivität des Campus der Fachhochschule beitragen, die mediale Vermittlung kultureller und wissenschaftlicher Inhalte im regionalen und überregionalen Umfeld sowie die Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben.
Zur Erfüllung seiner Aufgaben arbeitet das Zentrum mit regionalen und überregionalen Partnern aus Kultur und Wissenschaft zusammen.
Ihre Aufgaben
Mitarbeit an der Planung und Durchführung von Gruppenveranstaltungen und Premieren
Mitarbeit bei der Organisation und Gestaltung von Großveranstaltungen (Tagungen)
Mitarbeit in der Verwaltung des ZKW
Ihre Qualifikation
Bevorzugt abgeschlossene Berufsausbildung als Veranstaltungskauffrau bzw. -kaufmann oder vergleichbare Qualifikation auf dem Gebiet des Veranstaltungsmanagementes
Sichere Beherrschung von MS Office (Outlook, Word, Excel, Access) sowie Bereitschaft, sich in weitere arbeitsspezifische EDV-Programme einzuarbeiten
Gute Englischkenntnisse sind erwünscht und von Vorteil
Gewissenhaftigkeit, Diskretion sowie gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit und Freude im Umgang mit Menschen werden ebenso vorausgesetzt wie Zuverlässigkeit und Organisationsgeschick
Belastbarkeit und zeitliche Flexibilität in Bezug auf wechselndes Arbeitsaufkommen (Premieren u.a. abends, Tagungen auch am Wochenende)
Souveränes Arbeiten und Auftreten auch in arbeitsintensiven Phasen
Wir bieten Ihnen
Es erwartet Sie eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit an der größten Fachhochschule des Landes Schleswig-Holstein in einer Stadt mit hoher Lebensqualität. Als familiengerechte Hochschule bieten wir Ihnen durch unsere flexiblen Elemente der Arbeitszeitgestaltung und Teilzeitbeschäftigung sehr gute Voraussetzungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Es besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen, an innerbetrieblichen Angeboten und am Campus-Leben. Als Landeseinrichtung bieten wir allen Beschäftigten ein vergünstigtes Jobticket für den Öffentlichen Personennahverkehr an, das die Nutzung der Fördefähren einschließt.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung richtet sich nach den tariflichen und persönlichen Voraussetzungen und kann bei Erfüllung der Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 6 TV-L gewährt werden. Die Höhe des Entgelts richtet sich nach der Anlage B zum TV-L. Die Stufenzuordnung ist abhängig von der Berufserfahrung und richtet sich nach § 16 TV-L.
Wir freuen uns auf Sie!
Die Fachhochschule Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Fachhochschule Kiel ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten in der Landesverwaltung zu erreichen. Sie bittet deshalb geeignete Frauen, sich zu bewerben und weist daraufhin, dass Frauen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt werden.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Fachhochschule Kiel. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerber*innen besonders angesprochen. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten ent-sprochen werden kann.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Jetzt bewerben!
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. mit einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bitte bis zum 27.03.2023 an die
Personalabteilung der Fachhochschule Kiel, Sokratesplatz 1, 24149 Kiel
oder per E-Mail zusammengefasst als ein PDF-Dokument (Größe max. 2 MB) an karriere@fh-kiel.de (Kennung / Betreff: Veranstaltungskauffrau bzw. -kaufmann).
Auf die Vorlage von Lichtbildern / Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten, davon abzusehen.
Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Hinweisen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren unter www.fh-kiel.de/stellenangebote entnehmen.
Bei Fragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an Herrn Schack und Frau Goerigk unter der Tel.-Nr. 0431/210-1720 bzw. -1721. Allgemeine Fragen zur Ausschreibung richten Sie bitte an die Personalabteilung der Fachhochschule Kiel unter den Tel.-Nr. 0431/210-1341 bzw. 0431/210-1340.
Die Fachhochschule Kiel ist im „audit familiengerechte hochschule“ erfolgreich zertifiziert worden.
Share
Facebook
Twitter
LinkedIn
Telegram
Tumblr
WhatsApp
VK
Mail