Die Stadt Eckernförde stellt zum 1. August 2023 Auszubildende für die folgenden Ausbildungsberufe ein:
Fachangestellte/Fachangestellter für Abwassertechnik (m/w/d)
– im städtischen Klärwerk –
Anforderungsprofil
technisches und handwerkliches Verständnis
Initiative, Engagement, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Sorgfalt sowie freundliches und verbindliches Auftreten
ein guter erster allgemeinbildender Schulabschluss ist Einstellungsvoraussetzung.
Der praktische Teil der Ausbildung erfolgt im Klärwerk der Stadt Eckernförde und der theoretische Teil in der Walther-Lehmkuhl-Schule in Neumünster.
Wir bieten
einen zukunftssicheren Ausbildungsplatz bei einem öffentlichen Arbeitgeber in einer attraktiven Region
ein freundliches und aufgeschlossenes Team
intensive Betreuung durch qualifizierte Ausbilder
eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
einmalige Abschlussprämie bei Bestehen der Prüfung im ersten Anlauf
Die Ausbildung dauert je drei Jahre. Bei Vorliegen aller Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit bzw. eine Ausbildung in Teilzeit möglich.
Mehr Informationen zu den jeweiligen Ausbildungsberufen sind unter Ausbildungsmöglichkeiten zu erhalten.
Die Stadt Eckernförde fördert die tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Im Rahmen ihres Frauenförderplanes ist die Stadt Eckernförde bestrebt, den unterrepräsentierten Frauenanteil zu erhöhen. Frauen werden ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleichen Einstellungsvoraussetzungen bevorzugt berücksichtigt.
Interessierte Bewerberinnen und Bewerber richten ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, letztes Schulzeugnis einer allgemeinbildenden Schule) bitte bis spätestens 4. März 2023 an sabine.rothe@stadt-eckernfoerde.de oder an Stadt Eckernförde, Der Bürgermeister, Hauptamt, Rathausmarkt 4-6, 24340 Eckernförde
Share
Facebook
Twitter
LinkedIn
Telegram
Tumblr
WhatsApp
VK
Mail