Erzieher und Erzieherin für 0 bis 10Jährige

Die Ausbildung dauert 3 Jahre; Theorie und Prtaxis im Wechsel. Jede/r
Schüler*in schließt einen Ausbildungsvertrag mit einem Träger ab. Die Ausbildung endet mit dem Abschluss Staatlich anerkannte/r Erzieher*in für 0-10Jährige.

Mit diesem Berufsabschluss ist eine Arbeit als Erzieher*in in Mecklenburg-Vorpommern möglich. Nach dieser Ausbildung kann man sowohl ein Modul „Jugendarbeit“ anhängen oder auch die Ausbildung zur Heilerziehungspfleger*in machen.

Voraussetzung

* Mittlere Reife oder ein gleichwertiger Schulabschluss und einen Ausbildungsvertrag bei einem Träger der Jugendhilfe

Dauer

3 Jahre

Inhalte

Allgemeinbildender Teil:. Deutsch, Englisch, Mathematik, Religion oder Philosophie, Sozialkunde, Berufskundlicher Bereich: Entwicklung einer beruflichen Identität, institutionelle und gesellschaftliche Rahmenbedingungen (Recht, Ämter, Fallgestaltung und Führung einer Kita), Grundlagen von Beziehungen und Gruppenprozessen (Elternarbeit, Inklusion), gesundheitsfördernde Tagesabläufe (Hygiene & Gesundheit) und vieles andere

Fachrichtungsübergreifender Lernbereich:
Sprachlicher Bereich (Deutsch/Englisch)
Mathematik
Gesellschaftswissenschaften/Geisteswissenschaften (Sozialkunde/Religion oder Philosphie)
Fachrichtungsbezogener Lernbereich:
Berufliche Identität und professionelle Grundlagen
Grundlage von Erziehungs-, Entwicklungs- und Bildungsprozessen
Grundlagen von Beziehungen und Gruppenprozessen
Grundlagen des Spiels
Grundlagen von gesundheitsfördernden Abläufen
Institutionelle und gesellschaftliche Rahmenbedingungen
Gestaltung von Entwicklungs-, Erziehungs- und Bildungsprozessen in den Bildungsbereichen
Die praktische Ausbildung findet ausschließlich beim Arbeitgeber
statt. Sollte dieser den Hortbereich nicht abdecken, wird ein anderer
Träger für dieses Praktikum gefunden.

Praxis

Die praktische Ausbildung ist zweigeteilt. Einmal die Praktikumseinsätze im Rahmen der schulischen Ausbildung, betreut durch die Schule, und einmal die praktische Arbeit beim Träger. Der/Die Auszubildende hat einen Urlaubsanspruch, aber keine Ferien.

Abschluss

Staatlich anerkannte/r Erzieher*in für 0-10-Jährige

Besonderheit

Ausbildungsschwerpunkte: Elternarbeit, Netzwerk und Portfolio. Projektorientiertes Arbeiten, trägerspezifische Projekte, Zirkuswoche, tiergestützte Pädagogik, Natur- und Waldpädagogik

Auf unserem Bauernhof in Pölchow ist naturnahes Erfahrungslernen möglich. Mit und für Kinder Projekte auf einem ländlichen Gelände erdenken und erfahren, ist ein unschätzbare Erfahrung.

Zirkuspädagogik im firmeneigenen Zirkus – und im Sommer sogar im eigenen Zirkuszelt im Hafen.

Tagged as: WhatJobs

Job Overview
Sprachen »
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Durch das Surfen auf dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cart

Warenkorb

Share