Das Institut für Zellbiochemie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt: BTA / MT (w/m/d) befristet auf 5 Jahre mit der Option auf Verlängerung, Vollzeit | Entgelt nach TV-L Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) umfasst die Medizinische Fakultät und das Universitätsklinikum. Mit über 7.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die UMG der größte Arbeitgeber in der Region. Mehr als 65 Kliniken, Institute und Abteilungen stehen für eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung, exzellente Forschung und moderne Lehre. Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissen­schafts­ein­richtungen. Ihre Aufgaben: eigenständige Verwaltung von Labormaterialien (Bestellwesen) Unterstützung des wissenschaftlichen Personals, Mitarbeit bei der Entwicklung von Analysetechniken selbstständiges Durchführen von Experimenten Proben und Datenbankverwaltung Zellkultur Molekularbiologie Ihr Profil: Ausbildung als BTA oder MT (ehemals MTA) praktische Erfahrung in der Proteinbiochemie, Molekularbiologie und/oder Zellkultur gute Englischkenntnisse Computerkenntnisse in Excel und Word engagiert, teamfähig und forschungsinteressiert technisches Interesse Unser Angebot: eigenverantwortliches Arbeiten in einem internationalen Umfeld anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit ein ausgezeichnetes betriebliches Gesundheitsmanagement eine zusätzliche Altersvorsorge bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) vielfältige, interessante Benefits (u. a. betriebseigene Kindertagesstätte, Kinderferienbetreuung, attraktive Infrastruktur, Jobtickets) Wir freuen uns auf Sie! Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 03.03.2023 an: Universitätsmedizin Göttingen Institut für Zellbiochemie Prof. Dr. Peter Rehling Direktor des Instituts für Zellbiochemie Humboldtallee 23 37073 Göttingen Tel.: 0551/39-65947 E-Mail: eva.ausmeier@med.uni-goettingen.de Web: https://biochemie.uni-goettingen.de/index.php/mitochondrial-proteinbiogenes isv-2/ Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail im PDF-Format in einer Datei ein. Wir bitten Sie um Verständnis, dass Fahrt- und Bewer­bungs­kosten nicht erstattet werden können.

Tagged as: WhatJobs

Job Overview
Sprachen »
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Durch das Surfen auf dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cart

Warenkorb

Share