Nimm Deine Zukunft selbst in die Hand – Werde Teil unseres Teams!
Wir suchen zum 01. September 2023:
Auszubildende/r zur
Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)*
Der Abwasserzweckverband Darß ist für die Gemeinden Ostseebad Prerow, Wieck a. Darß und Born a. Darß verantwortlich und hat seinen Sitz in Wieck a. Darß zwischen Bodden und Ostseestrand auf der wunderschönen Halbinsel Fischland-Darß-Zingst im Landkreis Vorpommern-Rügen. Als kommunaler Dienstleister kümmert sich der Abwasserzweckverband um die Sammlung der Abwässer aus den Gemeinden und dessen ordnungsgemäße Aufbereitung. Dies ist eine enorm wichtige Aufgabe, die rund um die Uhr und jeden Tag im Jahr sichergestellt werden muss. Damit ist der Beruf „Fachkraft für Abwassertechnik“ absolut krisensicher und wird immer gebraucht. Das Personal gehört als eigner Bereich zum Amt Darß/Fischland.
Eine zukunfts- und krisensichere Aufgabe mit solider Ausbildung und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten wartet auf Dich.
Solltest Du für diese Ausbildung geeignet sein und konntest uns im Vorstellungsgespräch sowie im Eignungstest von Dir überzeugen, dann kann es ab September 2023 losgehen.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsort: BCAW Bildungscenter GmbH in 18069 Rostock
Berufsschulort: 18311 Ribnitz-Damgarten
Dein späterer Einsatzort: 18375 Wieck a. Darß (Abwasserzweckverband Darß)
Das Ausbildungsentgelt:
Deine monatliche Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD).
Deine zukünftigen Aufgaben:
Bedienung, Überwachung und Instandhaltung von technischen Systemen auf Kläranlagen
Steuerung aller technologischen Prozesse
Probeentnahmen und Durchführung von Messungen sowie analytischen Abwasserunter-suchungen im Labor
Aufstiegsmöglichkeiten und Fortbildung:
Vorarbeiter, Meister, staatliche geprüfter Techniker oder Diplomingenieur
Ausbildungsinhalte:
Abwasserbehandlungsanlagen steuern und regeln
Elektrische Geräte anschließen
Entwässerungssysteme (z. B. Pumpen) betreiben
Untersuchen von Abwasser und Schlämmen
Abwasser und Schlämme biologisch und chemisch behandeln
Abwasser mechanisch reinigen
Indirekteinleiter überwachen
Worauf wir Wert legen:
Realschulabschluss und Spaß an den Fächern Mathematik, Chemie und Physik
technisches Interesse und Verständnis und möglichst handwerkliches Geschick
gesundheitliche Eignung (körperliche Belastbarkeit)
Verantwortungsbewusstsein, Einsatzwillen und Lernbereitschaft
selbstständiges Arbeiten nach der Ausbildung und Einweisung
Wenn Du bereits einen PKW-Führerschein hast oder bald erwirbst, wäre das von Vorteil.
Bereitstellung von Wohnraum:
Solltest Du einen Umzug in die Region Fischland-Darß-Zingst und Umgebung planen, kannst Du Dich gerne kostenlos an das Welcome Center der Region Vorpommern-Rügen wenden. Die zentrale Anlaufstelle unterstützt bei der Suche nach Wohnraum, ggf. auch bei Kinderbetreuungsangeboten, Jobperspektiven für den ggf. mitziehenden Partner, Freizeitaktivitäten und vieles mehr. Weitere Informationen findest Du unter www.welcome-vr.de.
Ggf. können wir Dich in einer Übergangsphase mit einem Wohnraumangebot unterstützen.
Bewirb Dich jetzt per E-Mail unter
Bewerbung@Darss-Fischland.de.
mit dem Betreff “Bewerbung Azubi AWZV”.
Bitte füge Deiner E-Mail ein Bewerbungsanschreiben als PDF-Dokument bei, aus der wir erkennen können, warum Du diese Ausbildung aufnehmen möchtest und was Dir daran ganz besonders Spaß machen könnte. Dazu sende bitte auch ein zweites PDF-Dokument mit Deinen weiteren aussagefähigen, vollständigen Unterlagen als eine zusammengefasste Datei. Zu den benötigten Unterlagen gehören mindestens: Lebenslauf, Zeugnisse, Praktika, Beurteilungen und/oder Zertifikate.
Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung, Be-fähigung und Qualifikation besonders berücksichtigt. Solltest Du den besonderen Schutz des SGB IX in Anspruch nehmen wollen, weise bitte entweder im Anschreiben bzw. Lebenslauf auf die Schwerbehinderung deutlich hin. Das Amt Darß/Fischland gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen, Männern und Diversen auch im Sinne des AGG und des SGB.
Datenschutz:
Mit der Übermittlung Deiner Bewerbung stimmst Du einer Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerberverfahrens zu. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich, führt aber dann zum Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Deine personenbezogenen Daten werden nach Abschluss des Verfahrens spätestens sechs Monate nach Zugang der Entscheidung über Deine Bewerbung vernichtet, soweit eine längere Speicherung nicht zur Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Weitere Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren kannst Du dem Dokument „Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber“ auf unserer Internetseite unter www.darss-fischland.de unter dem linken Navigationspunkt „Stellenausschreibungen“ entnehmen.
Bewerbungskosten, Fahrtkosten und andere Auslagen werden nicht erstattet. Aus personellen Gründen wird auf eine
Eingangsbestätigung und auf Zwischennachrichten ver-zichtet.
gez. Benjamin Heinke
Amtsvorsteher
Amt Darß/Fischland
Der Amtsvorsteher, Chausseestraße 68a, 18375 Born a. Darß
∗ Bei der Bewerberauswahl geht es ausschließlich um Deine persönliche Eignung. Das Amt Darß/ Fischland heißt die Bewerbungen von Personen aller Geschlechter ausdrücklich willkommen.
Share
Facebook
Twitter
LinkedIn
Telegram
Tumblr
WhatsApp
VK
Mail